Herder-Gymnasium Berlin

Das Herder-Gymnasium ist eine Schule mit mathematisch-naturwissenschaftlicher Profi­lierung und neusprachlicher Ausbildung. Wir ermöglichen verschiedene individualisierte Bildungswege.

Über die Schule Stolperstein

Selber denken macht schlau!

Das Herder-Gymnasium steht für ein vielfältiges, dem Geist der Aufklärung verpflichtetes Bildungsangebot. In den Profilklassen wird ein besonderes Interesse an Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern gefördert. Individuelle Schwerpunkte werden durch die Wahlpflichtfächer ab Klasse 8 gesetzt.

Zu den Fachbereichen

Gelebte Mitbestimmung

Wir leben gemeinsam Zuverlässigkeit, Respekt und Toleranz. Im schulischen Zusammenleben fördern wir solidarisches und verantwortungsbewusstes Handeln durch die Arbeitsgemeinschaften und jahrgangsübergreifende Gremienarbeit.

Zu den AGs

Neuigkeiten

  • Schule

Das Herder-Talent geht in die nächste Runde! Wieder stellen SchülerInnen unserer Schule an diesem Abend im Cafe Theater Schalotte ihre ganz unterschiedlichen Talente unter Beweis. Tickets sind im Vorverkauf im Foyer unserer Schule erhältlich oder an der Abendkasse.

 

Wir laden herzlich ein zum diesjährigen Sommerkonzert des Herder-Gymnasiums am Donnerstag, den 07. Juni 2018, um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum. Präsentiert wird Vokal- und Instrumentalmusik in verschiedenen Besetzungen.

Julian Egbert, Arne Geipel und Matthias Grützner (Q2) sind mit ihrem Jugend forscht Projekt auch beim International Science and Engineering Fair in Pittsburgh (USA) erfolgreich gewesen. Gegen eine Konkurrenz aus 75 Ländern konnten sie sich mit einem Dritten Preis in der Kategorie „Physics and Astronomy“ durchsetzen.

Vom 03. - 15. Januar 2018 fand der zweite Besuch einer SchülerInnengruppe des Herder-Gymnasiums an unserer Partnerschule in Taipeh statt. Aus dem kalten Berlin ging es in das anfangs sonnige und warme Taipei. Wir wurden von SchülerInnen und LehrerInnen der Cheng Yuan High School sehr herzlich empfangen. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war es gleichzeitig ein Wiedersehen mit ihren Gästen, die im Juli 2017 den weiten Weg aus Taipeh nach Berlin gemacht hatten.

Zur diesjährigen Abelpreisverleihung in Oslo durften wir als Gewinner des Kleinen Abelpreises im Zeitraum vom 21. bis zum 24.05. diese besuchen und an den anderen Veranstaltungen der „Abelweek“ teilnehmen. Zusätzlich hatten wir am Montag und Donnerstag Zeit, um die Stadt eigenständig zu erkunden.

Nachdem im Frühjahr das letzte Bienenvolk starb, gibt es seit Mitte April - Dank Frau Dr. Phillip - wieder Bienen bei Herders! Ein weiteres Augenmerk unserer AG-Arbeit liegt, neben der Betreuung der Bienen, derzeit auf dem Anlegen der Bienentränke. Hierbei bemühen sich v. a. Fr. Köhler und Fr. Brosell-Armitage sehr darum, ein ästhetisch ansprechendes Gartenkunstwerk zu schaffen. Darüber hinaus werden sich drei Schüler der Bienen-AG für den Jugend-forscht-Wettbewerb im Schuljahr 2018/2019 mit ihrem „Projekt zur Bienenkiste“ anmelden!