Bundesjugendspiele

Endlich war es wieder soweit! Nachdem die Bundesjugendspiele vor einem Jahr den Stadionsperrungen aufgrund der Fußball-EM zum Opfer fielen, durften die Schülerinnen und Schüler des Herder-Gymnasiums am Mittwoch, den 18.06.2025, endlich wieder ihre Kräfte im sportlichen Wettkampf messen.

Um 06.45 Uhr begannen im Mommsenstadion die ersten Vorbereitungen der einzelnen Stationen durch die Sportkollegen der Schule. Tatkräftig unterstützt wurden sie durch Camie Nagel aus Q2 – herzlichen Dank dafür!
90 Minuten später waren alle Wettkampfstationen hergerichtet und die BJS 2025 konnten bei traumhaften äußeren Bedingungen traditionell mit den Cooperläufen der Oberstufe eingeläutet werden.

Nach der offiziellen Eröffnung durch die Schulleiterin Frau Schallbruch begannen pünktlich um 09.30 Uhr die spannenden Wettkämpfe in den fünf Disziplinen Weitsprung, Ballwurf, Kugelstoßen, Hochsprung und Sprint.
Die Stimmung im Stadion war großartig! Ein großer Dank gilt hier den Schülern der Oberstufe sowie den 58 Kollegen, die durch ihren Einsatz als Stationsbetreuer und Wettkampfrichter die erfolgreiche Durchführung dieser Großveranstaltung ermöglichten!

Die 550 Mädchen und Jungen der Klassenstufen 5 bis 10 kämpften derweil um gute Resultate bei ihrem leichtathletischen Dreikampf! Zum Abschluss dieses Wettkampftages fanden traditionell die 800m-Läufe statt. Mit großem Einsatz kämpfte die große Mehrzahl des Starterfeldes auf den beiden Stadionrunden um eine bestmögliche Zeit und wertvolle Punkte für die begehrten Sieger- und Ehrenurkunden. Insgesamt konnten bei den BJS 2025 233 Sieger- und 95 Ehrenurkunden überreicht werden!

Für die medizinische Sicherheit sorgte gewohnt besonnen und zuverlässig Herr Maertens. Im Verlauf der Veranstaltung zeigte sich bei mehreren Einsätzen, wie wichtig seine Arbeit als Ersthelfer war.
Auch an das 1. Hilfe-Team ein herzliches Dankeschön!

Um 14.30 Uhr konnte die Sportveranstaltung offiziell beendet werden und auch die letzten Schüler des Auswertungsausschusses sowie verbliebene Kollegen konnten das Stadion zufrieden verlassen.
Vielen Dank für den ausgezeichneten Job!

J. Heinemann

Zurück